- das Kitzeln
- - {tickle} sự cù, sự làm cho buồn buồn, cảm giác buồn buồn - {titillation} sự làm cho buồn cười
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kitzeln — Kitzeln, verb. reg. act. Kitzek verursachen. 1) Eigentlich, in der eigentlichen Bedeutung des Hauptwortes. Jemanden kitzeln, durch Berührung gewisser empfindlicher Theile seines Leibes diejenige Empfindung in ihm hervor bringen, welche der Kitzel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kitzeln — Beispiel Kitzeln Kitzeln beschreibt den Versuch, durch leichtes Berühren des Körpers einen Reflex in Form von unfreiwilligem Lachen, Schreien oder Zuckungen zu erzeugen. Auf den sogenannten Kitzel reagieren die meisten Menschen auf die… … Deutsch Wikipedia
Kitzeln — 1. Das kitzelt als wenn der Junker n Bauer frisst, sagte der Laubfrosch, da er eine (Brumm ) Fliege verschluckte. 2. Das kitzelt in der Nase und macht niesen; und dann heisst s: Gott segn es. 3. Eck kann dat Ketteln an n Halse nich verdrâgen, sä… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
kitzeln — kitzeln: Das altgerm. Verb mhd. kitzeln, ahd. kizzilōn, niederl. kittelen, aengl. citelian, schwed. kittla ist wahrscheinlich lautnachahmender (bzw. bewegungsnachahmender) Herkunft. Abl.: Kitzel »leichter Juckreiz; Verlangen« (um 1500);… … Das Herkunftswörterbuch
Das Semco System — „Das Semco System“ ist der Titel eines Sachbuches und Managementsystems des brasilianischen Unternehmers Ricardo Semler, der Geschäftsführer und Mehrheitseigentümer des brasilianischen Maschinenbau Unternehmens Semco S/A ist. Das Buch wird zur… … Deutsch Wikipedia
kitzeln — kribbeln; krabbeln * * * kit|zeln [ kɪts̮l̩n]: a) <itr.; hat (an jmds. Körper) einen Juckreiz hervorrufen: das Haar kitzelt im Ohr. Syn.: ↑ beißen, ↑ jucken, ↑ kratzen … Universal-Lexikon
kitzeln — kịt·zeln; kitzelte, hat gekitzelt; [Vt] 1 jemanden kitzeln jemanden so berühren, dass er lachen muss (weil seine Sinne gereizt werden) <jemanden an den Fußsohlen, am Bauch, mit einer Feder kitzeln> 2 etwas kitzelt jemanden jemand hat große … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ohr, das — Das Ohr, des es, plur. die en, Diminut. das Öhrchen, Oberd. Öhrlein. 1. In der engsten und gewöhnlichsten Bedeutung, das Werkzeug des Gehöres an den thierischen Körpern, welches aus einer Höhle am Kopfe bestehet, welches gemeiniglich mit hervor… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Den \(auch: jemandes\) Gaumen kitzeln — Was »den Gaumen kitzelt« ist etwas besonders Appetitliches, etwas für den Feinschmecker: Die Lachsröllchen mit Meerrettich kitzelten seinen Gaumen. Probier mal davon, das kitzelt dir den Gaumen … Universal-Lexikon
Ziegenfolter — Beispiel Kitzeln Kitzeln beschreibt den Versuch, durch leichtes Berühren des Körpers einen Reflex in Form von unfreiwilligem Lachen, Schreien oder Zuckungen zu erzeugen. Auf den sogenannten Kitzel reagieren die meisten Menschen auf die… … Deutsch Wikipedia
Ziegenlecken — Beispiel Kitzeln Kitzeln beschreibt den Versuch, durch leichtes Berühren des Körpers einen Reflex in Form von unfreiwilligem Lachen, Schreien oder Zuckungen zu erzeugen. Auf den sogenannten Kitzel reagieren die meisten Menschen auf die… … Deutsch Wikipedia